aktuelle Öffnungszeiten

Von Freitag 17.03.2023 bis Mittwoch 22.03.2023 bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Ihre Mails werden ab dem 23.03.2023 bearbeitet.
In DRINGENDEN Fällen wenden Sie sich bitte an Diakon Hans Georg Bach unter Rufnummer 0171 2165494 oder Diakon Martin Nober unter Rufnummer 0170 4769019.

40-Jähriges Priesterjubiläum Kooperator Thomas Corsten

Anlässlich seines 40. Priesterjubiläums feierte Kooperator Thomas Corsten am 04. Februar eine feierliche Messe in der Kirche St. Quirinus in Langenfeld. Im Anschluss an den Gottesdienst fand ein kleiner Empfang statt, bei dem alle Gemeindemitglieder die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch hatten.

Wir möchten auch an dieser Stelle nochmals ganz herzlich gratulieren, und danken Kooperator Corsten für seinen Dienst in der Pfarrei Sankt Jodokus Langenfeld, den er hoffentlich noch lange ausübt.

Flyer „Ungewollte Kinderlosigkeit“

– Sie wünschen sich ein Kind und warten auf die ersehnte Schwangerschaft?
– Sie haben (eine) Fehl- oder Totgeburt(en) erlebt? 
– Sie haben keinen Partner zur Seite, mit dem Sie sich eine Elternschaft vorstellen können?

Dies kann für Sie als Einzelperson oder als Paar sehr aufreibend und schmerzlich sein. Es sind Themen, welche im Freundeskreis und der Familie nicht immer geteilt werden wollen und können. 

In diesem Flyer stellen wir Ihnen Ansprechpartner:innen und Informationsquellen vor, die Sie als Einzelperson oder auch als Paar nutzen können, um auf Ihrem Weg nicht alleine zu sein. Wir bieten keine medizinische Beratung. 

Frauengemeinschaft Kirchwald – Weltgebetstag

Am Freitag, den 3. März 2023 findet um 18.00 Uhr in der Kirche der Weltgebetstag statt.

Im Anschluss an den Wortgottesdienst lädt der Vorstand der Frauengemeinschaft Kirchwald alle Teilnehmer ins Pfarrhaus ein. Hier werden von der Frauengemeinschaft selbst zubereitete landestypische Köstlichkeiten aus Taiwan serviert. Der Vorstand der Frauengemeinschaft Kirchwald freut sich auf Ihr Kommen, herzlich willkommen sind auch Interessenten aus Langenfeld und Wanderath und umgebende Orte.

Karnevalistischer Nachmittag der Frauengemeinschaft Kirchwald

Zu einem karnevalistischen Kaffeeklatsch lädt der Vorstand der Frauengemeinschaft Kirchwald alle Mitglieder am Mittwoch, den 8. Februar 2023 ein.

Die Türen im ALTEN GEMEINDEHAUS öffnen sich um 14.30 Uhr.
Mitzubringen: nur gute Laune.

Um Anmeldung wird gebeten bis Freitag, den 03.02.2023.

Fahrdienst kann beim Vorstand angefordert werden: Margret Dahm (Tel. 902277) / Hildegard Schäfer (Tel. 73771

SEGEN bringen, SEGEN sein – Sternsinger 2023

Acht/Arft/Langenfeld/Langscheid Es war wieder soweit! Anfang Januar wurde erneut im Rahmen der Sternsingeraktion traditionell Geld für bedürftige Kinder gesammelt.

Die Aktion 2023 fand unter dem Motto: „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ statt. Die Kampagne machte darauf aufmerksam, wie wichtig Kinderschutz ist. Die von den Sternsingern gesammelten Geldspenden sollen dabei helfen, dass unsere Welt ein besserer Ort für alle Kinder wird.

Die Aussendung der Sternsinger erfolgte am Samstag, dem 07. Januar 2023. Dazu hatten sich wieder einige Kinder und Jugendliche zusammengefunden, um in prächtigen Gewän­dern von Haus zu Haus zu ziehen. Bevor es losging segnete Monsignore Josef Schrupp die Teilnehmer*innen und wünschte ihnen viel Spaß und gutes Gelingen. 

In Langenfeld machten sich drei Gruppen auf den Weg, in Langscheid war eine Gruppe mit von der Partie und zwei Gruppen hatten sich wieder bereiterklärt, die Nachbargemeinden AchtArftNettehöfe,Niederwelschenbach und Welschenbach aufzusuchen.

Mit den gesungenen Strophenzeilen „Wir kommen daher aus dem Morgenland, wir kommen geführt von Gotten Hand. Wir wünschen Euch ein gesegnetes Jahr, Caspar, Melchior und Balthasar“ und dem Anbringen der Klebestreifen oder des Schriftzuges 20*C+M+B+23 (Abkürzung der lateinischen Worte „Christus mansionem benedicat“ = „Christus segne dieses Haus“) an den Haustüren wurde der Segen Gottes für das neue Jahr von Haus zu Haus getragen und um Spenden gebeten.

Für das leibliche Wohl war auch in diesem Jahr wieder gesorgt. Um die Mittagszeit fan­den sich die Teilnehmer*innen zum gemeinsamen Mittagessen in der Gemeindehalle Langenfeld ein. Der Heimatverein „Arft-Nettehöfe“ spendete Brötchen und Würstchen, weiterhin gab es Kaffee und Kuchen und von der Kirche wurden Kaltgetränke beige­steuert. Und so konnten sich alle eine Verschnaufpause gönnen und für die „zweite Runde“ stärken.

Rundherum zeigten sich die Dorfbewohner dankbar und glücklich über das Erscheinen der Sternsinger; sie honorierten es mit Süßigkeiten und großzügigen Spenden für die dies­jährige Aktion. Damit bekundeten sie ihre Wertschätzung und würdigten besonders die ehrenamtliche Arbeit der Jugend.

Mit ihrer Teilnahme haben die Kinder und Jugendlichen wieder einmal gezeigt, dass man nie zu alt oder zu jung für diese Aktion ist und es auch nicht darauf ankommt, in welchen Dörfern man unterwegs ist, sondern dass die Quintessenz der ganzen Aktion darin liegt, sich für die Schwächsten dieser Welt zu engagieren und einzusetzen. 

Dafür geht an alle Beteiligten ein ganz großes und herzliches Dankeschön; Danke an die Kinder, Jugendlichen und Begleiter*innen sowie an die Dorfbevölkerung.

2.768,23 Euro an Spendengeldern haben die Sternsinger bei der diesjährigen Sternsingeraktion in den oben genannten Ortschaften gesammelt.

Kirche und Welt verlieren großen Lehrer christlichen Glaubens

Bischof Ackermann würdigt den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI.

Trier – „Mit dem Tod von Papst Benedikt XVI. haben Kirche und Welt einen großen Lehrer des christlichen Glaubens verloren.“ So würdigt der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann den emeritierten Papst Benedikt XVI., der am 31. Dezember im Alter von 95 Jahren verstorben ist. Wie kaum ein Zweiter habe Papst Benedikt es schon als Theologieprofessor, Bischof und Kardinal vermocht, Menschen unabhängig von ihrem Zugang zur Theologie die Botschaft des Glaubens aufzuschließen und sie dafür zu faszinieren. Sein großes Anliegen sei es gewesen, Glaube und Vernunft miteinander zu verbinden.

Trauer und Dankbarkeit

Mit seinem freiwilligen Verzicht auf das Papstamt im Februar 2013 habe Benedikt XVI. einen „ebenso außergewöhnlichen wie mutigen Schritt gesetzt. Er hat damit einen nicht unwesentlichen Beitrag für ein menschlicheres Verständnis des höchsten Amtes in der Kirche geleistet“. Er selbst, so sagt Ackermann, danke dem verstorbenen Papst für das große Vertrauen, das er ihm mit der Ernennung zunächst zum Weihbischof und dann zum Bischof von Trier entgegengebracht habe. „Die Ortskirche von Trier trauert um einen großen Glaubenszeugen. Sie tut es in Dankbarkeit für das, was Papst Benedikt XVI. in seinem Leben und seinem Dienst für Kirche und Welt in die Seelen von Menschen gesät hat, um sie für die Freude an Jesus, dem Herrn, zu öffnen. Sie betet darum, dass sich nun das, was er zeitlebens in faszinierender Sprache verkündet hat, an ihm erfüllt.“ Die Würdigung im Wortlaut ist unter https://www.bistum-trier.de/bistum-bischof/bischof/im-wortlaut/bei-anderen-anlaessen/nachruf-von-bischof-dr-stephan-ackermann-auf-papst-em-benedikt-xvi/ zu finden.

(mehr …)

Ameland Freizeit 2023

Der pastorale Raum Mayen veranstaltet in den Sommerferien wieder eine Ferienfreizeit für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren aus Mayen und der ganzen Umgebung. Vom 5. August bis zum 19. August geht es wieder – bereits zum 26. Mal – auf die niederländische Ferieninsel Ameland. Der Preis beträgt all inclusive (Betreuung durch geschulte ehrenamtliche Betreuer*innen, An- und Abreise in modernem Reisebus mit WC und Klimaanlage, Überfahrt mit der Fähre nach Ameland, Vollverpflegung, Unterkunft, Eintrittsgelder, Miete von Fahrrädern) exklusive Taschengeld 450 € pro Kind, Geschwisterkinder zahlen 400 €.

(mehr …)

Sehr gut besuchter St. Martinsabend in Langenfeld

„So viele Besucher am Martinsabend habe ich noch nicht erlebt!“, erzählt mir eine Großmutter, deren Enkeltochter mit Laterne neben ihr steht. Eine große Schar an Menschen strömt aus der St. Quirinus Kirche, in der vor wenigen Momenten die Wortgottesfeier, zu Ehren des Heiligen Sankt Martin, stattgefunden hat. Es hat den Anschein, dass nach zwei Jahren Pause bedingt durch die Coronapandemie, die Freude wieder an Tradition und Gemeinschaft teilzunehmen, diese vielen Menschen mobilisiert hat.

Auf dem Zugweg haben Anwohner ihre Fenster mit Kerzenlichtern dekoriert und auf seinem Pferd reitet Sankt Martin voraus. Es ist Mia Nett aus dem Wachholderweg, welche sich traute in die Rolle des Heiligen zu schlüpfen.

(mehr …)

Abschluss der Brillenaktion 2022

Liebe Angehörige der Pfarrei „St. Jodokus“, liebe Unterstützer der Aktion auch über die Grenzen der Pfarrei hinaus, 

die diesjährige Sammlung für die Organisation „BRILLEN WELTWEIT“ ist inzwischen abgeschlossen. 

Das Ergebnis der Sammlung für „BRILLEN WELTWEIT“ erzielte nicht nur ein gutes, sondern ein ganz herausragendes Ergebnis. Viele Menschen haben sich an dieser Aktion wieder beteiligt, auch weit über die Pfarreigrenzen hinaus. So beteiligten sich viele Pilger der diesjährigen „St. Jodokus – Wallfahrt“ durch Brillenspenden an der Aktion und mehrere gut gefüllte Behältnisse wurden mit nach Langenfeld gebracht.

(mehr …)