Einladung zur Fußwallfahrt nach Barweiler

am 14. September 2024

„Du führst mich hinaus ins Weite…“ (Ps.18.20)

Pilgerwege sind im Christentum Wege des Glaubens, der Hoffnung und des Friedens.

Es gibt viele Gründe, warum Menschen zum Wallfahren und Pilgern aufbrechen
– offen für Neues, auf der Suche nach dem Sinn, nach Gott – allein oder in Gemeinschaft.

Wir wollen an der alten Tradition festhalten. Diese ermöglicht uns in unserer
schnelllebigen, digitalen, oft anonymen
Gesellschaft das Wesentliche im Leben
(wieder) zu finden – der Seele Ruhe zu
verschaffen und sich zu besinnen.

So wollen wir auch in diesem Jahr wieder nach Barweiler pilgern, um der Muttergottes mit der Lilie unseren Dank und unsere Bitten vorzutragen.

Die Wallfahrt findet dieses Jahr am
Samstag, den 14. September 2024 statt.

Um 8.00 Uhr treffen wir uns in der Wallfahrtskirche St. Quirinus,
um den Pilgersegen in Empfang zu nehmen.

Wie in jedem Jahr wird uns ein Begleitfahrzeug zur Verfügung
stehen, welches Getränke und Gepäck transportiert, aber auch
von Fußkranken in Anspruch genommen werden kann.

Es wäre schön, wenn wieder viele Pilgerinnen und Pilger an der Wallfahrt teilnehmen würden.

Für Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an die
Brudermeisterin Frau Monika Schomisch (015209545083).

Lied des Monats September

Lied des Monats September
Glaube, Liebe, Hoffnung – die drei Grundsäulen für ein gedeihliches
Zusammenleben unserer christlichen Gemeinschaft.
Auch dazu finden wir ein Lied im Gebet- und Gesangbuch
GOTTESLOB. Im Monat September soll dieses Lied als Lied des
Monats in den Gottesdiensten erklingen, damit diese drei
Grundlagen unseres spirituellen Lebens in unserem Bewusstsein fest
verankert werden und zukünftig immer wieder durch den Gesang
dieses Liedes in unser Denken gerufen werden. Wir finden es im
Gesangbuch im Trierer Teil unter der Nummer 847 mit dem Titel
„Wenn Glaube bei uns einzieht“ .

Ihr Diakon H. Bach

Lied des Monats August

Liebe Angehörige der Pfarrei St. Jodokus,

nachdem das Lied „Atme in uns, Heiliger Geist“ in der Pfarrei allgemein bekannt gemacht wurde, setzen wir nun die Erweiterung des Liedgutes zur Gestaltung der Gottesdienste fort.

Im Monat August soll das Lied „Nimm, o Gott, die Gaben die wir bringen“, im Gebet- und Gesangbuch Gotteslob unter der Nummer 188 zu finden, seinen festen Platz in den Gottesdiensten der Pfarrei finden, damit es zukünftig auch als allgemein bekannt gelten kann.

Ihr Pastoralteam der Pfarrei St. Jodokus

Die Feier der Erstkommunion 2025

Die Erstkommunion ist für die meisten Katholiken eines der wichtigsten und unvergesslichsten kirchlichen Feste. Wir feiern darin die Gemeinschaft mit Jesus Christus selbst und stellen uns ganz in das Geheimnis seines Todes und seiner Auferstehung.  Für uns Katholiken ist die Gegenwart des Herrn im Sakrament der   Eucharistie Quelle und Höhepunkt unseres kirchlichen Lebens.

Auf dieses große Fest werden die Erstkommunionkinder intensiv vorbereitet. Dabei werden sie durch das pastorale Team unterstützt und angeleitet. Im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung werden die Kinder auch eingeladen, das Sakrament der Versöhnung (Erstbeichte) zu empfangen. In unserer Pfarrei St Jodokus werden alle katholischen Kinder des Jahrgangs – 01.09.2015 bis 31.08.2016 – mit den uns zur Verfügung stehenden Daten aus dem kirchlichen Meldewesen angeschrieben und die Eltern zu Elternabenden eingeladen. Im Schreiben sind alle notwendigen Unterlagen und die Termine für die Elternabende enthalten.

Sollte Ihr Kind bis Mitte September noch keine Benachrichtigung erhalten haben (weil es z.B. ein „Kann-Kind“ oder kürzlich zugezogen ist), wenden Sie sich bitte zeitnah an unser Pfarrbüro, Frau Becker.

Für alle weiteren Rückfragen wenden Sie sich bitte gerne an: Pastoralreferentin Ulla Feit (ulla.feit@bgv-trier.de)

Die Termine für die Erstkommunion wurden folgendermaßen festgelegt:

Sonntag, 27.04.2025, 9:30 Uhr Kirchwald
Sonntag, 27.04.2025, 11:00 Uhr Langenfeld
Sonntag, 04.05.2025, 09:30 Uhr Wanderath