Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention

Die Erstellung des Institutionellen Schutzkonzeptes zur Prävention von sexualisierter Gewalt für die Pfarrei St. Jodokus schreitet gut voran.

Wie bereits mehrfach berichtet, wurde und wird an der Erarbeitung eines Schutzkonzeptes zur Prävention in unserer Pfarrei durch eine Arbeitsgruppe gearbeitet. In den letzten Wochen sind bei der Erstellung gute Fortschritte erzielt worden. Die meisten Interviews zur Feststellung einer Bedrohungsanalyse sind bereits geführt und die noch ausstehenden Gespräche stehen unmittelbar vor der Durchführung.

Damit ist ein wesentlicher Grundstein für die redaktionelle Erstellung und Formulierung des Schutzkonzeptes gelegt. Aus den Gesprächen, Beurteilungen und den Beratungen ergeben sich dann der Grad der Gefährdung, daraus wieder Vorschläge und Maßnahmen, die zu einer erhöhten Aufmerksamkeit und damit zu einem hohen Maß an Schutzmechanismen führen.

Dazu ist natürlich eine hohe Bereitschaft aller Beteiligten erforderlich, aber das dürfte uns das Wohl der uns zum Schutz anbefohlenen unter allen Umständen auch wert sein.

Wichtig ist, dass Prävention nicht nur Sache der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/ -innen und Helferinnen und Helfer in der Seelsorge oder gar nur der Arbeitsgruppe ist und bleibt. Prävention geht alle an, sonst bereiten wir möglichen Tätern ein Betätigungsfeld, in dem sie nahezu unbehelligt ihr Unwesen treiben könnten. Helfen Sie alle, dies zu vermeiden. Eine Hilfestellung dazu bietet dann auch das nach Genehmigung in Kraft gesetzte Schutzkonzept der Pfarrei St. Jodokus.

Osternacht zum Nachhören

Die Feier der Osternacht wurde in diesem Jahr live im Radio von SWR4 und SR2 Kulturradio übertragen. Wenn Sie diesen festlichen Gottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor Langenfeld und Mitwirkenden aus den Alt-Gemeinden Langenfeld, Kirchwald und Wanderath anhören möchten, finden Sie hier den Mitschnitt.

40-Jähriges Priesterjubiläum Kooperator Thomas Corsten

Anlässlich seines 40. Priesterjubiläums feierte Kooperator Thomas Corsten am 04. Februar eine feierliche Messe in der Kirche St. Quirinus in Langenfeld. Im Anschluss an den Gottesdienst fand ein kleiner Empfang statt, bei dem alle Gemeindemitglieder die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch hatten.

Wir möchten auch an dieser Stelle nochmals ganz herzlich gratulieren, und danken Kooperator Corsten für seinen Dienst in der Pfarrei Sankt Jodokus Langenfeld, den er hoffentlich noch lange ausübt.

Flyer „Ungewollte Kinderlosigkeit“

– Sie wünschen sich ein Kind und warten auf die ersehnte Schwangerschaft?
– Sie haben (eine) Fehl- oder Totgeburt(en) erlebt? 
– Sie haben keinen Partner zur Seite, mit dem Sie sich eine Elternschaft vorstellen können?

Dies kann für Sie als Einzelperson oder als Paar sehr aufreibend und schmerzlich sein. Es sind Themen, welche im Freundeskreis und der Familie nicht immer geteilt werden wollen und können. 

In diesem Flyer stellen wir Ihnen Ansprechpartner:innen und Informationsquellen vor, die Sie als Einzelperson oder auch als Paar nutzen können, um auf Ihrem Weg nicht alleine zu sein. Wir bieten keine medizinische Beratung. 

Kirche und Welt verlieren großen Lehrer christlichen Glaubens

Bischof Ackermann würdigt den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI.

Trier – „Mit dem Tod von Papst Benedikt XVI. haben Kirche und Welt einen großen Lehrer des christlichen Glaubens verloren.“ So würdigt der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann den emeritierten Papst Benedikt XVI., der am 31. Dezember im Alter von 95 Jahren verstorben ist. Wie kaum ein Zweiter habe Papst Benedikt es schon als Theologieprofessor, Bischof und Kardinal vermocht, Menschen unabhängig von ihrem Zugang zur Theologie die Botschaft des Glaubens aufzuschließen und sie dafür zu faszinieren. Sein großes Anliegen sei es gewesen, Glaube und Vernunft miteinander zu verbinden.

Trauer und Dankbarkeit

(mehr …)