Seelsorgliche Sprechstunden in Wanderath

Zum Einsparen von Energiekosten wurden die Sprechstunden in der Heizperiode bekanntlich ja nach Langenfeld in das Pfarrbüro verlegt. 

Nun, mit Beginn des Monats Mai und steigender Temperaturen, können die Sprechstunden wieder nach Wanderath in den Besprechungsraum des Pfarrheims zurück verlegt werden. Datum und Zeiten entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief bzw. der Homepage unter https://sankt-jodokus.de

Langenfelder Kirchenchor probt intensiv für Radioübertragung und Chor-Konzert

Die 25 Sängerinnen und Sänger des Langenfelder Kirchenchores St. Cäcilia unter der Leitung von Carlo Groß freuen sich, nach der langen Corona-bedingten Singpause sich nun wieder mit großem Elan auf die anstehende Begleitung von kirchlichen Festen, Wallfahrtsmessen und vielem mehr vorzubereiten. Zwei besondere Highlights warten in diesem Jahr auf den Chor: Zum einen ist dies die musikalische Mitgestaltung der Messe zur Osternacht am Samstag, den 8. April 2023 um 21.45 Uhr, die in diesem Jahr live aus St. Quirinus in Langenfeld von SWR 4 und SR ab 22.00 Uhr übertragen wird. Zum anderen probt der Chor bereits jetzt für ein großes Konzert in Langenfeld am Sonntag, den 26. November 2023. Dabei stehen u.a. Werke von Christopher Tambling und César Franck auf dem Programm.

Neben den regulären Proben wird sich der Chor an zwei ganztägigen Chortagen am 1.7.23 und 18.11.23 auf das Konzert vorbereiten. Neue Sängerinnen und Sänger für alle Stimmlagen sind herzlich willkommen und Interessenten können sich für weitere Informationen gerne beim Vorsitzenden Reiner Jünger, Tel. 02655/2249, melden.

Gereon Krahforst

„Osterjubel“ auf der neuen Orgel in Langenfeld

Die neue Orgel der katholischen Kirche St. Quirinus in Langenfeld/Eifel lässt von sich hören! Wie bereits im Vorjahr werden am Ostermontag, dem 10. April 2023, um 16.00 Uhr „alle Register gezogen“. Mit dem Abteiorganisten von Maria Laach, Gereon Krahforst, wurde ein international erfahrener Musiker verpflichtet, der die vielen Klangmöglichkeiten des neuen Instrumentes aus der Eifeler Werkstatt von Hubert Fasen nutzen wird. Das festliche und virtuose Programm ist auf den Ostertag abgestimmt und gipfelt in einem Satz von Marcel Duprè mit dem Titel „Resurrection“ (Auferstehung), in welchem sich der Orgelklang zu einem rauschhaften Finale steigert. Aber natürlich enthält das Programm auch zartere Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart und Georg Friedrich Händel. Das Konzert dauert etwa eine Stunde. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.

Orgelinteressierte können sich zudem bereits den 10. September 2023 vormerken, an dem Martin Baker, der langjährige Organist von Westminster Cathedral in London, der größten katholischen Kirche Großbritanniens, in Langenfeld konzertieren wird. Für Fragen zu den beiden Orgelkonzerten und Information zur neuen Langenfelder Orgel steht Prof. Johannes Geffert gerne zur Verfügung (Tel. 0177 31 466 21).

Foto: Gereon Krahforst

40-Jähriges Priesterjubiläum Kooperator Thomas Corsten

Anlässlich seines 40. Priesterjubiläums feierte Kooperator Thomas Corsten am 04. Februar eine feierliche Messe in der Kirche St. Quirinus in Langenfeld. Im Anschluss an den Gottesdienst fand ein kleiner Empfang statt, bei dem alle Gemeindemitglieder die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch hatten.

Wir möchten auch an dieser Stelle nochmals ganz herzlich gratulieren, und danken Kooperator Corsten für seinen Dienst in der Pfarrei Sankt Jodokus Langenfeld, den er hoffentlich noch lange ausübt.

Flyer „Ungewollte Kinderlosigkeit“

– Sie wünschen sich ein Kind und warten auf die ersehnte Schwangerschaft?
– Sie haben (eine) Fehl- oder Totgeburt(en) erlebt? 
– Sie haben keinen Partner zur Seite, mit dem Sie sich eine Elternschaft vorstellen können?

Dies kann für Sie als Einzelperson oder als Paar sehr aufreibend und schmerzlich sein. Es sind Themen, welche im Freundeskreis und der Familie nicht immer geteilt werden wollen und können. 

In diesem Flyer stellen wir Ihnen Ansprechpartner:innen und Informationsquellen vor, die Sie als Einzelperson oder auch als Paar nutzen können, um auf Ihrem Weg nicht alleine zu sein. Wir bieten keine medizinische Beratung. 

Frauengemeinschaft Kirchwald – Weltgebetstag

Am Freitag, den 3. März 2023 findet um 18.00 Uhr in der Kirche der Weltgebetstag statt.

Im Anschluss an den Wortgottesdienst lädt der Vorstand der Frauengemeinschaft Kirchwald alle Teilnehmer ins Pfarrhaus ein. Hier werden von der Frauengemeinschaft selbst zubereitete landestypische Köstlichkeiten aus Taiwan serviert. Der Vorstand der Frauengemeinschaft Kirchwald freut sich auf Ihr Kommen, herzlich willkommen sind auch Interessenten aus Langenfeld und Wanderath und umgebende Orte.

Kirche und Welt verlieren großen Lehrer christlichen Glaubens

Bischof Ackermann würdigt den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI.

Trier – „Mit dem Tod von Papst Benedikt XVI. haben Kirche und Welt einen großen Lehrer des christlichen Glaubens verloren.“ So würdigt der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann den emeritierten Papst Benedikt XVI., der am 31. Dezember im Alter von 95 Jahren verstorben ist. Wie kaum ein Zweiter habe Papst Benedikt es schon als Theologieprofessor, Bischof und Kardinal vermocht, Menschen unabhängig von ihrem Zugang zur Theologie die Botschaft des Glaubens aufzuschließen und sie dafür zu faszinieren. Sein großes Anliegen sei es gewesen, Glaube und Vernunft miteinander zu verbinden.

Trauer und Dankbarkeit

(mehr …)

Ameland Freizeit 2023

Der pastorale Raum Mayen veranstaltet in den Sommerferien wieder eine Ferienfreizeit für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren aus Mayen und der ganzen Umgebung. Vom 5. August bis zum 19. August geht es wieder – bereits zum 26. Mal – auf die niederländische Ferieninsel Ameland. Der Preis beträgt all inclusive (Betreuung durch geschulte ehrenamtliche Betreuer*innen, An- und Abreise in modernem Reisebus mit WC und Klimaanlage, Überfahrt mit der Fähre nach Ameland, Vollverpflegung, Unterkunft, Eintrittsgelder, Miete von Fahrrädern) exklusive Taschengeld 450 € pro Kind, Geschwisterkinder zahlen 400 €.

(mehr …)

Sehr gut besuchter St. Martinsabend in Langenfeld

„So viele Besucher am Martinsabend habe ich noch nicht erlebt!“, erzählt mir eine Großmutter, deren Enkeltochter mit Laterne neben ihr steht. Eine große Schar an Menschen strömt aus der St. Quirinus Kirche, in der vor wenigen Momenten die Wortgottesfeier, zu Ehren des Heiligen Sankt Martin, stattgefunden hat. Es hat den Anschein, dass nach zwei Jahren Pause bedingt durch die Coronapandemie, die Freude wieder an Tradition und Gemeinschaft teilzunehmen, diese vielen Menschen mobilisiert hat.

Auf dem Zugweg haben Anwohner ihre Fenster mit Kerzenlichtern dekoriert und auf seinem Pferd reitet Sankt Martin voraus. Es ist Mia Nett aus dem Wachholderweg, welche sich traute in die Rolle des Heiligen zu schlüpfen.

(mehr …)