Pizzaessen der Langenfelder Kläpperfans

Was lange währt, wird endlich gut. Bei wunderbarem Spätsommerwetter trafen sich alle Beteiligten vom diesjährigen Kläppern auf dem Schulhof. Gemeinsam wurde gespielt, gelacht und die Seele baumeln gelassen. Für das leibliche Wohl hatten die Initiatoren bestens gesorgt.

Es gab fünf riesige, unterschiedliche Pizzen, die recht schnell aufgegessen waren. Für den Durst standen ausreichend Getränke bereit. Zum Nachtisch gab es wie immer ein Eis. Wer wollte, konnte sogar noch ein zweites haben.

Am Abend machten sich dann alle zufrieden auf den Heimweg. Es war ein gelungener Nachmittag für Klein und Groß.

Zum Schluss möchten wir allen beteiligten ein großes Dankeschön sagen. Aber besonders den vielen Kindern. Ohne sie würde es das Kläppern an den Kartagen nicht geben. Hoffen wir, das alle im nächsten Jahr wieder dabei sind. Auch ein Dank geht an den Schulleiter Herr Buhr. Er hat uns wieder Teile der Schule und den Schulhof zur Verfügung gestellt. Nach Meinung des Orgateams wird unser  Pizzaessen in Zukunft immer am zweiten Freitag nach den Sommerferien sein. Dann ist es nicht mehr so heiß wie im Hochsommer.

Anna, Paul, Sonja und Roswitha wünschen allen Kläpperfans alles Gute und Gottes Segen.  

Synodalversammlung im Pastoralen Raum Mayen steht in den Startlöchern

Der Pastorale Raum Mayen bereitet sich auf eine spannende erste Synodalversammlung vor. Sie wird am 23. September 2023 in Kottenheim stattfinden und verspricht ein vielfältiges Programm, das die Teilnehmenden zum Austausch und zum Vernetzen anregen wird. Es werden aktuelle Themen behandelt, die für die pastorale Arbeit im Raum Mayen von Bedeutung sind. Von der Frage, wie der Glaube weitergegeben werden kann bis hin zum Blick auf das Thema Armut wird ein breites Spektrum abgedeckt.

Das Vorbereitungsteam hat Referent:innen zu den Themen Nachhaltigkeit, Armut, Prävention, Glaubensweitergabe, Leitbildentwicklung und Innovation ausgewählt, die über Erfahrungen und Fachkenntnisse verfügen. Sie werden ihr Wissen und ihre Perspektiven mit den Teilnehmenden teilen und somit einen Beitrag zur Weiterentwicklung der pastoralen Arbeit im Raum Mayen leisten.

“Wir sind zuversichtlich, dass die bevorstehende Synodalversammlung eine bereichernde Erfahrung für alle Teilnehmenden sein wird. Für uns ist diese Form ganz neu, dass Delegierte von allen Orten von Kirche und katholischen Institutionen im Pastoralen Raum zusammentreffen” meint Rainer Dinger, Vorsitzender des Rates des Pastoralen Raumes Mayen. Und Margit Ebbecke, Mitglied im Leitungsteam, fügt hinzu: “Durch den Austausch zwischen den verschiedenen Pfarreien, Institutionen und Akteuren wird die Zusammenarbeit im Pastoralen Raum Mayen wachsen und gestärkt.”

Die Synodalversammlung im Pastoralen Raum Mayen ist eine wichtige Gelegenheit für alle Vertreter:innen der Orte von Kirche, sich über aktuelle pastorale Themen zu informieren, neue Impulse zu erhalten und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Das Koordinierungsteam freut sich, dass es nun bald konkret wird und hofft, dass möglichst viele an dieser Veranstaltung teilnehmen und gemeinsam die pastorale Arbeit im Raum Mayen voranbringen.

Weitere Informationen auf www.pr-mayen.de

Bildunterschrift: Das Vorbereitungsteam freut sich, dass es bald losgeht: die erste Synodalversammlung im Pastoralen Raum Mayen am 23. September 2023 (von links: Monika Lellmann, Rainer Dinger, Margit Ebbecke, Erich Mieden, Sylke Wintrich, Christiane Jeub, Elisabeth Zenner, Marek Jost und Hugo Nowicki; es fehlt: Irmgard Hillesheim)
Foto: Lena Weinhold

Orgelkonzert in Langenfeld am 10.09.2023

Eine musikalische Sternstunde der Extraklasse: Weltklasse-Konzertorganist Martin Baker verspricht einen musikalischen Hochgenuss. Ein Orgelkonzert im Eifeldom in Langenfeld lässt die Herzen von Musikliebhabern höherschlagen:

Am Sonntag, den 10. September 2023, 16.00 Uhr gastiert der international renommierte Konzertorganist Martin Baker aus London im Rahmen der beliebten Konzertreihe „ORGELwochen“ des Kultursommers Rheinland-Pfalz in Langenfeld.

Das Konzert lädt Musikliebhaber und Neueinsteiger gleichermaßen ein, die faszinierende Welt der Orgelmusik zu entdecken. Martin Baker, langjähriger Organist von Westminster Cathedral in London, beeindruckte als Director of Music nicht nur an Westminster Cathedral, sondern auch an der Westminster Abbey und der St. Paul’s Cathedral. Seine außergewöhnliche Kunstfertigkeit an der Orgel und seine Virtuosität als Improvisator sind weltweit anerkannt.

(mehr …)