Das Pfarrbüro ist geschlossen:
am Montag, den 23.06.25
am Montag, den 30.06.25
am Montag, den 23.06.25
am Montag, den 30.06.25
Am Sonntag, dem 29. Juni 2025 erfolgt im Anschluss an das Hochamt in Wanderath auch dort die diesjährige Segnung der Fahrzeuge für die Pfarrei St. Jodokus. Mit diesem Segen wird Gottes Schutz für alle erbeten, die diese Fahrzeuge nutzen, egal ob als Lenker oder Mitfahrer, aber auch für alle, die durch die Nutzung dieser Fahrzeuge betroffen sein können. Darum gilt dieser Segen vor allem jenen, die als Fahrzeugführer besondere Verantwortung tragen, damit sie sich mit ihren Fahrzeugen gewissenhaft im öffentlichen Raum bewegen und somit Schaden von sich und anderen abwenden.
In diesem Jahr findet die Fahrzeugsegnung im Vorbeifahren statt. Wie im angefügten Plan ersichtlich geht der Weg von der Hauptstraße in den Kirchweg in Wanderath, über den Parkplatz der Kindertagesstätte wieder zurück zur Hauptstraße. Gesegnet wird am Treppenaufgang zur Kirche, so dass anschließend ohne Verzögerung die Fahrt – mit Gottes Segen und Schutz -fortgesetzt werden kann.
Wer es möchte, kann am Ausgang der Kirche auch ein christliches Symbol erwerben, dass den Segen und die Zugehörigkeit zum christlichen Glauben auch nach außen hin sichtbar und deutlich macht. Diese werden zum Selbstkostenpreis angeboten und abgegeben, auch diese erhalten den Segen mit der Segnung der Fahrzeuge oder auch auf besonderen Wunsch. Vielleicht auch ein kleines und gutes Geschenk für junge und neue aktive Teilnehmer am Straßenverkehr.
Gesegnet werden übrigens Fahrzeuge aller Art, ganz gleich ob zwei, vier oder auch mehr Räder, auch unabhängig von der Antriebsart, denn Gottes Segen ist hilfreich für alle.
Ihnen allen allzeit „Gute Fahrt“ wünscht das ganze Seelsorgeteam der Pfarrei St. Jodokus
Fronleichnamsfest in St. Jost
Die Pfarrei St. Jodokus hat das Festhochamt des Fronleichnamsfestes am Ort des Namensgebers an der bekannten Wallfahrtskirche St. Jost im Nitztal gefeiert. Von den drei Kirchorten Langenfeld, Kirchwald und Wanderath haben sich die Pfarrangehörigen „auf den Weg gemacht“ – teils in Pilgergruppen oder mit dem Auto. Der Pfarrgemeinderat hat die Organisation für die Bereitstellung von Sitzgelegenheiten, Getränken … sowie den Transportdienst der Feuerwehr Langenfeld hinunter ins Tal übernommen. Allen Unterstützern und Helfern sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön gesagt!
Musikalisch umrahmt wurde das Hochamt vom Musikverein Hamonie Langenfeld sowie von Organist Volker Kaufung. Dem Hochamt folgte die anschließende Prozession unter der Leitung von Dekan Jörg Schuh, Diakon Hans-Georg Bach und Diakon Martin Nober zu den schön geschmückten drei Altären von Langenfeld, Kirchwald und Wanderath. Als schöner Abschluss konnten die Besucher, als auch die beteiligten Mitwirkenden, bei Kaffee und Kuchen im Schatten der Kapelle und direkt neben der Nitz sich angeregt austauschen. Pfarrer Schuh: „Es ist schön, dass so viele der Einladung nach St. Jost gefolgt sind und sowohl beim Hochamt als auch beim anschließenden Kaffee gelebte Gemeinschaft eindrucksvoll spürbar wurde.“
Text und Foto: Bernd Heimermann
Liebe Angehörige der Pfarrei
„St. Jodokus“ Langenfeld,
liebe Unterstützer der Aktion auch über die Grenzen der Pfarrei hinaus,
auch in diesem Jahr möchte ich die Sammlung für die Organisation „BRILLEN WELTWEIT“ fortführen. Die Sammelbehälter werden ab Mitte August bis zum Ende der St.-Jodokus-Wallfahrt (Mitte Oktober) wieder in den Kirchen
„St. Valerius“ Wanderath,
„St. Quirinus“ Langenfeld und
„St. Dionysius“ Kirchwald
auf- und zum Befüllen bereitgestellt. Gesammelt werden Brillen, auch mit leichten Beschädigungen, Brillengläser, Lesehilfen und auch Hörgeräte. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir an den Erfolg der letzten Jahre auch bei der diesjährigen Sammlung anknüpfen könnten.
Mit herzlichen Grüßen Ihr Diakon Hans Georg Bach