Aktuelle Öffnungszeit

Das Pfarrbüro der Pfarrei St. Jodokus ist vom 27. Januar bis 31. Januar nicht besetzt. Eingehende Emails werden ab dem 03. Februar wieder bearbeitet.

In dringenden Angelegenheiten nutzen Sie bitte den Anrufbeantworter, dieser wird täglich abgehört.

Jetzt zur Vorbereitung auf die Firmung anmelden

Am Sonntag, den 9. November 2025 wird im Pastoralen Raum Mayen das Sakrament der Firmung in zwei feierlichen Gottesdiensten gespendet. Die Vorbereitung auf die Firmung startet jetzt. Interessierte Jugendliche aus Mayen und den Verbandsgemeinden Mendig und Vordereifel, die zwischen dem 1. September 2007 und dem 31. August 2008 geboren wurden, können sich ab sofort zur Firmvorbereitung anmelden. Informationen dazu gibt es auf der Homepage des Pastoralen Raumes Mayen unter www.pr-mayen.de sowie telefonisch bei Pastoralreferent David Morgenstern, Tel.:01702286650.
Die Firmvorbereitung wird geleitet von Gemeindereferentin Barbara Gorges und David Morgenstern.

Letzte Hilfe Kurs – Ein Angebot des Hospiz e.V. Region Mayen

Am Ende wissen, wie es geht
Erste Hilfe zu leisten bei Unfällen oder Notfällen ist eine Selbstverständlichkeit und gesetzlich verankerte Bürgerpflicht.
Letzte Hilfe zu leisten, um schwerkranken und sterbenden Menschen beizustehen sollte eigentlich genauso normal sein.
Das Lebensende und Sterben von nahestehenden Menschen macht uns jedoch oft nicht nur traurig, sondern auch hilflos, wissen wir doch oft wenig über das, was am Lebensende zu tun ist.
Um dieses Wissen zurückzugewinnen oder aufzubauen, bietet der Hospiz e.V. Region Mayen einen Abend zur letzten Hilfe an.
Der Kurs vermittelt Basiswissen und Orientierung im Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen durch theoretische und praktische Hilfestellungen. Inhaltlich geht es um die Themen Sterben als ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Linderung von körperlichen und psychischen Nöten sowie Abschied nehmen vom Leben. Frau Dr. rer. nat. Elke Freudenberg, Diplompsychologin und Psychoonkologin leitet den Kurs.
Zwei alternative Termine stehen Interessierten zur Verfügung: 28. März 2025 oder 29. August 2025 von 16.00 – 21.00 Uhr mit Pausen.
Der Letzte Hilfe Kurs findet an beiden Terminen in der Pfarrbegegnungsstätte Herz-Jesu, Burgfrieden in Mayen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen unter www.hospizverein-mayen.de. Um Anmeldung wird gebeten an den Hospiz e.V. Region Mayen Telefon: 02651/900045 oder per Mail an info@hospizverein-mayen.de.

Döttinger spendeten bei Herbergssuche für Kinderkrebshilfe Bonn

Nach vierjähriger Pause entstand durch die lebendige Herbergssuche mit anschließender Adventsfeier ein besonderer Weihnachtszauber in unserem kleinen Heimatdorf Döttingen. Organisiert und gestaltet wurde der Abend unter dem Motto „Zusammen sein und Gutes tun“ von einigen Döttinger Kindern und Jugendlichen sowie zahlreichen freiwilligen Helfern aus dem Ort. In der Vergangenheit wurde durch diese Veranstaltung bereits für viele unterschiedliche soziale Projekte gespendet. In diesem Jahr freuen wir uns sehr, dass wir zu Gunsten der Stiftung „Deutsche Kinderkrebshilfe“ in Bonn einen stolzen Spendenbetrag erzielen konnten.

Die am 13.12.2024 von den Döttinger Kindern nachgespielte Herbergssuche erbrachte durch den Verkauf von Glühwein, Punsch, Würstchen, leckeren Plätzchen, selbst angefertigten Stricksachen und durch die Versteigerung einer kunstvoll handgefertigten Winterlandschaft insgesamt eine Summe in Höhe von 1.200 Euro. An unserem Weihnachtsbaum vor der Kapelle in Döttingen haben wir die Überreichung der Geldsumme durch einen symbolischen Spendenscheck festgehalten. Allen aktiv Beteiligten und freiwilligen Helfern – insbesondere den Kindern, den Döttinger Dorfmusikanten und der Familie Hanna und Karl Wagner für die Bereitstellung der Räumlichkeit – sowie allen Besuchern und Spendern, sei herzlichst gedankt! Es war eine große Freude zu sehen, wie viele sich für diesen guten Zweck engagiert haben.