aktuelle Öffnungszeiten

Sehr geehrte Damen und Herren,

vom 26.05.2023 bis 09.06.2023 ist das Pfarrbüro der Pfarrei Sankt Jodokus geschlossen.
Mails, die in dieser Zeit eingehen, werden nicht weitergeleitet und ab dem 12.06.2023 bearbeitet.

In DRINGENDEN Fällen wenden Sie sich bitte an Diakon Hans Georg Bach unter Rufnummer 0171 2165494 oder Diakon Martin Nober unter Rufnummer 0170 4769019.

Ab Montag, 12.06.2023ist das Büro wieder zu den üblichen Zeiten besetzt.

Mit freundlichen Grüßen
Sylke Wintrich
Pfarrbüro der Pfarrei Sankt Jodokus

Kaffeenachmittag der Frauengemeinschaft Kirchwald

Der nächste Kaffeenachmittag der Frauengemeinschaft Kirchwald findet am

Mittwoch, 14. Juni 2023 um 14.30 Uhr
im Gemeindehaus statt.

Der Vorstand freut sich auf alle Teilnehmerinnen!

Fahrdienst kann bei Margret Dahm angefordert werden. (Telefon 02651-902277)

Kuchenspenden für Fronleichnam

Liebe Gemeindemitglieder,
um an Fronleichnam, im Anschluss an den Gottesdienst in Sankt Jost, noch gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammenzusitzen, benötigen wir

IHRE KUCHENSPENDEN

Ansprechpartnerin ist
Frau Hedwig Nober aus Kirchwald
Telefon: 02651-401 96 10
Email: h.nober@web.de

Foto: www.onlinestreet.de

Fronleichnamsfest in St. Jost – Gemeindefest für die Pfarrei St. Jodokus

Die Wallfahrtskirche St. Jost ist der zentrale Ort und zugleich Namensgeber der Pfarrei St. Jodokus. Hier im Nitztal findet nach den guten Erfahrungen im letzten Jahr wieder das Fronleichnamsfest am 8. Juni 2023 statt.

Hierzu sind alle Gemeindemitglieder und Besucher ganz herzlich eingeladen! Wer gerne an der Fußwallfahrt teilnehmen möchte, möge sich

– für Langenfeld und Kirchwald um 13:45 Uhr am Förderrad an der L10
– für Wanderath um 14:00 Uhr an der Kapelle Welschenbach einfinden.

Das Festhochamt beginnt um 15 Uhr. Danach können bei Kaffee und Kuchen gerne anregende Gespräche geführt werden.

Hierauf freuen sich das Seelsorgeteam und der Pfarrgemeinderat der Pfarrei.

Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention

Die Erstellung des Institutionellen Schutzkonzeptes zur Prävention von sexualisierter Gewalt für die Pfarrei St. Jodokus schreitet gut voran.

Wie bereits mehrfach berichtet, wurde und wird an der Erarbeitung eines Schutzkonzeptes zur Prävention in unserer Pfarrei durch eine Arbeitsgruppe gearbeitet. In den letzten Wochen sind bei der Erstellung gute Fortschritte erzielt worden. Die meisten Interviews zur Feststellung einer Bedrohungsanalyse sind bereits geführt und die noch ausstehenden Gespräche stehen unmittelbar vor der Durchführung.

Damit ist ein wesentlicher Grundstein für die redaktionelle Erstellung und Formulierung des Schutzkonzeptes gelegt. Aus den Gesprächen, Beurteilungen und den Beratungen ergeben sich dann der Grad der Gefährdung, daraus wieder Vorschläge und Maßnahmen, die zu einer erhöhten Aufmerksamkeit und damit zu einem hohen Maß an Schutzmechanismen führen.

Dazu ist natürlich eine hohe Bereitschaft aller Beteiligten erforderlich, aber das dürfte uns das Wohl der uns zum Schutz anbefohlenen unter allen Umständen auch wert sein.

Wichtig ist, dass Prävention nicht nur Sache der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/ -innen und Helferinnen und Helfer in der Seelsorge oder gar nur der Arbeitsgruppe ist und bleibt. Prävention geht alle an, sonst bereiten wir möglichen Tätern ein Betätigungsfeld, in dem sie nahezu unbehelligt ihr Unwesen treiben könnten. Helfen Sie alle, dies zu vermeiden. Eine Hilfestellung dazu bietet dann auch das nach Genehmigung in Kraft gesetzte Schutzkonzept der Pfarrei St. Jodokus.

Initiative AnsprechBar für Menschen zwischen 20 und 40

BARhockerabend im Vulkanbrauhaus Mendig und Ausflug zur Geierlay im Hunsrück 

Die ökumenische Initiative AnsprechBar für Menschen zwischen 20 und 40 Jahren lädt zu zwei Highlights Anfang Mai ein: Neue Leute kennenlernen und mit guten Gesprächen den Feierabend genießen am Donnerstag, den 4. Mai ab 20 Uhr im Vulkanbrauhaus Mendig. Oder beim Wandern zur schönsten Hängeseilbrücke Deutschlands, der Geierlay, Natur und Gemeinschaft erleben am Samstag, den 6. Mai. AnsprechBar sind ganz unterschiedliche Menschen, die Neues ausprobieren. Die Sinn suchen. Die vom Leben mehr erwarten als Hamsterrad und Alltagsstress. Wer am Feierabend oder am Wochenende gerne gemeinsam mit anderen unterwegs sein will, ist hier genau richtig. Alle wichtigen Informationen zu den Aktionen findet man auf www.ansprech-bar.de. Fragen beantworten auch Pastoralreferentin elisabeth.zenner@bistum-trier.de, 0171-978 3028 oder Pastoralreferent david.morgenstern@bistum-trier.de, 0170-228 6650.  

Maiandacht in der Kapelle Sankt Jost

Der Monat Mai gilt als „Marienmonat“ des Kirchenjahres. Dies wird vielerorts in der Kirche mit Maiandachten gefeiert. So wollen auch wir der Gottesmutter Maria mit einer Andacht in der Kapelle „St. Jost“ die Ehre erweisen.

Etwa seit dem 17. Jahrhundert wird in der katholischen Kirche den ganzen Mai über Maria besonders verehrt. Grundlage dieser Verehrung sind Marias gläubiges Vertrauen und ihr demütiges „Ja!“ zu Gottes Ruf. So wurde Maria symbolisch auch zur Mutter aller Gläubigen und zu unserer wohl größten Fürsprecherin im Himmel. In der christlichen Spiritualität gilt sie zugleich als Sinnbild für die lebensbejahende Kraft des Frühlings und seine ausdrucksstarke Fruchtbarkeit.

Wir feiern die Andacht
am Sonntag, dem 21. Mai 2023 um 15:00 Uhr
in der Kapelle in St. Jost

Osternacht zum Nachhören

Die Feier der Osternacht wurde in diesem Jahr live im Radio von SWR4 und SR2 Kulturradio übertragen. Wenn Sie diesen festlichen Gottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor Langenfeld und Mitwirkenden aus den Alt-Gemeinden Langenfeld, Kirchwald und Wanderath anhören möchten, finden Sie hier den Mitschnitt.